Fach | Haupttermin | Nachtermin |
Deutsch | 22. April 2020 | 25. Mai 2020 |
Mathematik | 24. April 2020 | 26. Mai 2020 |
Englisch | 28. April 2020 | 27. Mai 2020 |
Bei Krankheit an einem Prüfungstag (EuroKom Prüfung, schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, Fächerübergreifende Kompetenzprüfung) muss die Schule unverzüglich telefonisch informiert werden. Darüber hinaus muss am gleichen Tag ein ärztliches Attest vorliegen, welches bescheinigt, dass die Prüfung aus gesundheitlichen Gründen nicht angetreten werden kann.
Bitte beachten Sie daher folgende Fristen:
1.1 Zweck der Prüfung
In der Realschulabschlussprüfung soll nachgewiesen werden, dass das Ziel des Real-schulabschlusses erreicht wird. Der Prüfling muss in allen Prüfungsteilen eine eigenständi-ge Leistung erbringen, die individuell zugeordnet werden kann.
1.2 Vorgaben
[...]Das Prüfungsergebnis errechnet sich jeweils aus dem Durchschnitt der Jahres- und der Prüfungsleistung. Die Leistungen im schriftlich geprüften Fach und einer optionalen mündlichen Prüfungsleistung werden gleich gewichtet und bilden in diesem Fall dann die Prü-fungsleistung. In der ersten Fremdsprache gilt die EuroKomPrüfung als Teil der Prüfungsleistung und zählt gegenüber dem übrigen Teil der Prüfung zur Hälfte. In der fächerübergreifenden Kompetenzprüfung gilt die Prüfungsleistung als eigenständiges Endergebnis, das die Ergebnisse der hierbei eingezogenen Fächer oder Fächerverbünde (RSPrO § 6 Abs. 2 Satz 5) unberührt lässt.
Übersicht:
Deutsch |
1. Fremdsprache |
Mathematik |
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung |
Jahresleistung 50% |
Jahresleistung 50% |
Jahresleistung 50% |
mündliche Prüfung 100%
|
schriftliche Prüfung 50% |
EuroKom Prüfung 25% |
schriftliche Prüfung 50% |
|
schriftliche Prüfung 25% |
|||
Optionale mündliche Prüfung |